Der Blumenkalender Fotograf hinter der Kameralinse…
Der Blumen- und Gartenfotograf Reto Rohner, Jahrgang 1966, ist seit seiner Kindergartenzeit fasziniert von der Natur, insbesondere von Schmetterlingen und anderen Insekten. Doch auch die Pflanzenwelt hat es ihm angetan. Zur Konfirmation wünschte er sich eine Spiegelreflexkamera – natürlich mit einem Makroobjektiv. Schon kurz darauf fotografierte er mit seinem damaligen Lehrlingschef – seine Erstausbildung führte zum Agrobiologielaborant – um die Wette.
Die Stärke von Reto Rohner sind seine interdisziplinären Fähigkeiten. Er bedient sich dabei aus Fotografie, Grafik, gärtnerischem und floristischem Handwerk genauso wie der Verhaltenslehre, zumindest bei seinen Kleintieren, bei denen man nicht wie bei guten Models von einer Zusammenarbeit sprechen kann... Das Wissen um das Verhalten ist dabei meist wichtiger als die ganze Ausrüstung, um den Tieren genügend nah zu kommen. So entstanden zum Beispiel Portraits von wenigen Millimeter kleinen Springspinnen, die nicht zuletzt dank Spezialtechnik in einer bisher unbekannten Perfektion gelangen. Mit diesem Anspruch ist auch der Blumen Kalender entstanden.
Reto Rohner erhielt 1990 an der Ingenieurschule Wädenswil die Möglichkeit, seiner Faszination zur Tier- und Pflanzenwelt im Rahmen einer grossen Ausstellung Ausdruck zu geben. Die Vernissage mit Diaschau wurde von über 400 Interessierten besucht. Die bestbeachteten Werke waren schon damals Mikroaufnahmen von Kleinstinsekten sowie zum Beispiel Flügelausschnitte von Schmetterlingen, deren Muster von weitem aussehen wie Orientteppiche. Eine besondere Ehre war für ihn der Besuch von Bruno Blum, mit dessen Verlag er eine Zeit lang einige Projekte realisieren durfte. Nach diesen ersten Erfolgen hat sich Reto Rohner bemüht, einen Kalenderverlag für seine vielfältigen Kalenderprojekte zu finden. Doch der Markt entwickelte sich leider nicht in der gewünschten Richtung und so blieb es vorerst beim Wunsch, Kalender- und Kartenprojekte aus seinem reichen fotografischen Schatz zu generieren.
Seit 1995 führt Reto mit seiner Frau Brigitta Rohner eine Kleinagentur, die sich als Fullservice-Dienstleisterin für die Kommunikation von Betrieben der 'Grünen Branche' versteht. Das Fotostudio ist dabei ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Lieber ist ihm allerdings nach wie vor die freie Natur und damit natürlich auch der eigene Garten, der oft für Shootings 'hinhalten' muss.
Die erfolgreiche Agenturtätigkeit bot dann mit der Zeit die Basis, um den früheren Wunsch nach Fotokalendern doch noch realisieren zu können. Seit 2004 erscheint nun der Kalendertitel 'Blumenträume' im Eigenverlag und seine Freude ist gross, nun auch ein Kalender Fotograf zu sein. Dabei entsteht wie früher von der Idee über Fotografie, Gestaltung und Realisation alles aus einem Haus.
Der neue 'Blumenträume'-Kalender wird vom Kalender Fotograf jeweils im Juni auf der Webseite aufgeschaltet. Der Verkauf erfolgt übrigens ausschliesslich über den Fachhandel sowie im Direktvertrieb.
Der Verlag Publigarden stellt neben dem Blumenkalender auch Broschüren zu Gartenthemen sowie ein Buch mit dem Titel «Topfgarten» her, das im Frühling 2013 erschienen ist. Die komplett überarbeitete, 2. Auflage ist ab Januar 2020 verfügbar. Interessierte finden www.publigarden.ch weitere Informationen.
