Kleiner Einblick in die drucktechnische Wandkalender Produktion
Wandkalender Produktion
Für die drucktechnische Produktion und Ausrüstung der Wandkalender ist seit der Ausgabe 2018 Merkur Druck in Langenthal zuständig. Dies aus gutem Grund: Bei Merkur steht seit Mai 2017 die europaweit erste 10 Farben-Maschine Speedmaster XL mit 70 x 100 cm Bogenformat.
Wir sind stolz, dass unser Kalender auf dieser Maschine produziert wird. Dazu muss man wissen, dass die Farbwiedergabe auf Naturpapieren, wie wir es neu verwenden, bis vor kurzem ein grosses Problem war. Durch die offenporige Oberfläche des Papiers drang die Druckfarbe tief in das Papier ein. Resultat: die Bilder wirkten flau und leer, das bedruckte Papier roch erst noch ziemlich intensiv nach Druckfarbe. Tempi passati …
Zu Beginn wurde der Wandkalender mit der UV-LED-Farbtechnologie gedruckt. Das war in der Bildwiedergabe auf Naturpapieren ein enormer Fortschritt. Das Endergebnis ist wirklich verblüffend …
• das Papier ist mit seiner schönen Haptik sehr anmutig
• nichts spiegelt mehr, von welcher Seite auch immer
• die Farben sind trotzdem brillant wie eh und je
• machen Sie den Dufttest: genau, NICHTS riecht ...
Neu ab Jahrgang 2022 – der Wandkalender, gedruckt mit Bio-Druckfarben!
Was in der Vergangenheit mehr Wunsch als Realität war, ist nun tatsächlich wahr geworden: Merkur druckt neu mit biologischen Druckfarben und damit auch den Blumenkalender! Merkur ist erneut die erste Schweizer Druckerei, die das neue Farbsystem auf einer 10 Farben-Maschine umgesetzt hat. Die neue PURe-Farbtechnologie wartet mit bestechenden Argumenten auf:
Ökologie und Nachhaltigkeit
• die Farben sind komplett mineralölfrei
• verwendete Harze sind aus natürlichen Substanzen
• PURe Farben sind frei von Palm- und Sojaöl
• das gedruckte Papier lässt sich rückstandsfrei recyceln
Gesundheit
• PURe ist geruchsfrei
• PURe ist frei von toxischen Inhaltsstoffen und Mikroplastik
• PURe ist aus diesen Gründen kennzeichnungsfrei
Qualität
• brillante, kräftige und plastische Bildwiedergabe
• nochmals deutliche Steigerung gegenüber der LED-Technologie
Die Zeiten, in denen es im Drucksaal nach Lösungsmitteln und Chemie roch, sind damit zumindest bei Merkur Druck definitiv vorbei. Das freut nicht zuletzt die Mitarbeitenden. Dank der neuen Technologie ist also Druck, Verwendung und Recycling nachhaltiger als je zuvor.